Interkulturell, differenzsensibel und kultursensibel
Interkulturell meint hier insbesondere, dass muttersprachliche und kulturnahe MitarbeiterInnen eine Vielzahl von Problem- und Krisenkontexten in den jeweiligen Familienstrukturen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen kanalisieren und auf die gesellschaftlichen Anforderungen in Deutschland entsprechend vorbereiten können.
Differenzsensibel meint andererseits, dass unsere Erziehungsfachkräfte in der Lage sind herkunftsunabhängig die jeweiligen Sozialisationsfortschritte mit den Familien zu gestalten. Hierbei legen wir besonderen Fokus auf die jeweilige Ausgangssituation in der Familie und öffnen Schritt für Schritt Wege und Sichtweisen, die die Lebenschancen der Familien, Kindern und Jugendlichen in Deutschland signifikant erhöhen und die Möglichkeit zur Entgrenzung von krisenhaften Handlungsweisen bieten. Die GID gGmbH legt dabei besonderen Wert darauf, dass die Familien in ihren Grundüberzeugungen und Grundsozialisationen so bleiben können, wie sie sich selbst kulturell und lebensweltlich verorten.
Weiterhin hat die GID gGmbH einen besonderen Schwerpunkt auf die Lösung herkunftsabhängiger Problemlagen in den Familien und verarbeitet diese kultursensibel und im Sinne einer gelungenen Integration.
Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen:
pädagogische Fachkraft (m/w)
Fachkräfte in der sozialpädagogischen Familienhilfe